Wer war Sigmund von Thun und Hohenstein, dass eine Klamm nach ihm benannt wurde? Und warum schimmert das Wasser der Kapruner Ache in den Edelsteinfarben smaragdgrün und türkisblau? Eine Wanderung durch die Sigmund Thun Klamm ist nicht nur ein erfrischendes Aus-flugserlebnis für die ganze Familie, sondern auch eine spannende Zeit- und Wissensreise, auf der all diese Fragen beantwortet werden.
Über 263 Stufen führt die 320 Meter lange und gut gesicherte Holzkonstruktion bergauf durch die Sigmund Thun Klamm und überquert dabei den tosenden Wildbach. Gischt spritzt auf die Holzstege und bizarre Steinformationen erzählen die wundersame Geschichte von Klammhexe und Klammgeist. Bis zu 32 Meter tief hat sich das Wasser in den Stein gegraben: Der Himmel verengt sich manchmal nur zu einem engen Ausschnitt, während die donnernden Wassermassen am ganzen Körper zu spü-ren sind.
Seit tausenden von Jahren sucht sich das Wasser der Kapruner Ache seinen Weg durch den Felsen: Vor allem im Sommer ist der Sprühnebel eine willkommene Abkühlung. Die Aersole, die durch den Aufprall des Wassers am Felsen entstehen, sind eine Wohltat für die Atemwege: Gut durchatmen wird dringend empfohlen!
Wer in großen Schritten durch die kühle Schlucht eilt, hat sie in gut einer Viertelstunde erkundet. Doch das ist nicht empfehlenswert: Vielmehr sollte jeder neue Blickwinkel, jeder Tiefblick ausgekostet werden. Der Naturlehrpfad, der durch die Klamm führt, und die Info-Stationen zur Geschichte berei-chern die Wanderung. Oben angekommen, erwartet Besucher das idyllische Naturparadies Klammsee mit Kinderspielplatz und Einkehrmöglichkeit sowie der Bürgkogel, das älteste Siedlungsge-biet im Kapruner Tal.
Während der Sommermonate finden jeweils montags und freitags die mystischen Abendveranstal-tungen „Sagenhafte Nacht des Wassers“ und „Klammlichter“ in der Sigmund Thun Klamm statt.
VSF Kaprun
Verein zur Schaffung spezieller Freizeiteinrichtungen
A-5710 Kaprun
Unser Klamm befindet sich aufgrund der winterlichen Verhältnisse bereits in der Winterpause. Bis zum nächsten Jahr.
❄️❄️❄️